Forschungsprojekt

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Inga Schleip

Professur Nachhaltige Grünlandnutzungssysteme und Grünlandökologie

Allgemeiner Kontakt

Almut Haub
Friedrich Birr

Klima-/Moorschutz-investiv

Laufzeit: 01/2024 - 12/2027

Projektvolumen: 200.000 EURO

Kompetenzfelder: Ökologie, Nachhaltige, standortangepasste Produktionssysteme, Nachhaltiges Ökosystemmanagement

Kooperationen: Strategische Partnerschaft, Praxispartnerschaft

Mittelgebende: Landesmittel

Im Rahmen des Projekts Wissenschaftliche Begleitung von Projekten und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Förderrichtlinie des Landes Brandenburg "Klima - /Moorschutz - investiv"erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung von Zuwendungsempfänger*innen der Förderrichtlinie "Klima -/Moorschutz - investiv" des Landes Brandenburg. Ziel der Richtlinie ist die Unterstützung von Maßnahmen zur Nutzungsumstellung auf organischen Böden auf klimagerechte, moorschonende Bewirtschaftungsverfahren.

Die wissenschaftliche Begleitung umfasst in Abhängigkeit des gewählten Förderschwerpunkts das ökologische Monitoring der Flächen (Boden, Wasser, Vegetation), Untersuchungen zu den bodenphysikalischen Auswirkungen der Nutzung moorangepasster Technik sowie das betriebswirtschaftliche Monitoring der moorangepassten Bewirtschaftungsverfahren.

Mittelgebende

Landesmittel

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Kooperationen

Strategische Partnerschaft

Praxispartnerschaften

Landwirtschaftsbetrieb Marc de la Barré (+ weitere begleitete Betriebe im weiteren Projektverlauf)

Das Bachelorstudium befähigt, sich für eine dauerhaft umweltverträgliche Landnutzung einzusetzen und bietet u.a. Moorkunde als Vertiefung.

ZUM STUDIENGANG
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

JETZT MITGLIED WERDEN!
STUDIUM

Jetzt bewerben!

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester öffnet am 1. Juni!

ZUM BEWERBUNGSPORTAL
eine umgebaute Pistenraupe mäht Gras im Niedermoor.

Das Projekt zeigt einzigartige Synergiepotenziale von Mooren für den Klima-, Boden-, Wasser- und Biodiversitätsschutz sowie für die regionale Wertschöpfung auf.

MEHR ERFAHREN