Forstwirtschaft

Der Studiengang Forstwirtschaft (B.Sc.) bietet Ihnen gute Berufsaussichten. Sie lernen verschiedene Zielsysteme und Entwicklungspfade nachhaltiger Waldbewirtschaftungsstrategien abzuwägen und den vielfältigen Ansprüchen entsprechend umzusetzen. Im Mittelpunkt steht der Erhalt der Funktionenvielfalt (Nutz-, Schutz-, Erholungs- und Bildungsfunktion) auf ganzer Fläche.

Was macht das Studium besonders?

In der berufsqualifizierenden Ausbildung im Bachelorstudiengang Forstwirtschaft (B. Sc.) lernen Sie alle Aspekte integrativer Waldbewirtschaftung und Waldfunktionensicherung kennen. Außerdem können Sie studienbegleitend das bundesweit anerkannte Zertifikat zur 'Staatlich zertifizierten Waldpädagogin bzw. zum Staatlich zertifizierten Waldpädagogen' erwerben. Die beruflichen Möglichkeiten stellen Ihnen jährlich unsere Absolvent*innen bei einer Berufsfeldpräsentation vor. So können Sie sich frühzeitig mit unseren Alumni vernetzen. 

März 2024 bis August 2024

Sommersemester 2024

September 2024 bis Februar 2025

Wintersemester 2024/2025

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Individuelle Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang Forstwirtschaft (B.Sc.) dauert 6 Semester, wird mit 180 ETCS abgeschlossen und ist berufsqualifizierend. Die durchschnittliche Präsenzzeit (Semesterwochenstunden) während der 5 Studienfachsemester liegt im Pflichtbereich bei rund 22 Semesterwochenstunden. Weitere 5 Semesterwochenstunden sind durchschnittlich für die Belegung der Wahlpflichtmodule zu veranschlagen. Der Studiengang Forstwirtschaft (B. Sc.) zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.

Module pro Semester

Im ersten Semester lernen Sie ökologisch-naturwissenschaftliche sowie gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Forstwirtschaft kennen.

Das zweite Semester erweitert Ihre Kenntnis ökologisch-naturwissenschaftlicher sowie gesellschaftswissenschaftlicher Grundlagen der Forstwirtschaft.

In dritten Semester lehren wir anwendungsbezogen mit den Schwerpunkten Waldbau, Waldwachstumskunde, Waldgesundheit, Arbeits- und Verfahrenstechnologie, Holzverwendung und Unternehmenssteuerung.

Im Laufe des vierten Semesters erweitern wir Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse mit den Schwerpunkten Waldbau, Waldwachstumskunde, Waldgesundheit, Arbeits- und Verfahrenstechnologie, Holzverwendung und Unternehmenssteuerung.

Im fünften Semester können Sie das praktische Studiensemester im In- oder Ausland absolvieren.

Im sechsten Semester lernen Sie Betriebsmanagement und Betriebsführungsstrategien in Form fachübergreifender Projektbearbeitung kennen und schreiben Ihre Bachelorarbeit.

FAQ Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang Forstwirtschaft zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus und beläuft sich über den Zeitraum des Studiums auf circa 50 Prozent.

Sie können als Studierende*r des Studiengangs Forstwirtschaft studienbegleitend das Waldpädagogik-Zertifikat Staatlich zertifizierte*r Waldpädagoge*in erwerben. Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Weiterbildungen.

Begrenzt ja. Bitte klären Sie nähere Informationen dazu mit der Studienfachberatung.

Die vielfältigen beruflichen Optionen werden im Rahmen einer jährlich stattfindenden Berufsfelderpräsentation durch Absolvent*innen des Studiengangs vorgestellt und bieten die Möglichkeit der frühzeitigen Vernetzung zwischen Studierenden und Alumni.

Der Arbeitskreis Forstliches Berufsbild: AKFB e. V. steht für "Arbeitskreis forstliches Berufsbild". Hauptziel des AKFB e.V. ist es, das forstliche Berufsbild bekannter zu machen (Schwerpunkte: Studienberatung sowie Informationen über Stipendien und Praktikumsstellen). Nach Studienabschluss ist der Punkt ''Stelleninfo'' maßgeblich für die effektivere Information von Stellensuchenden. 

Das Alumni Netzwerk der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde existiert seit 2001. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!  
Seit 1992 haben fast 900 Absolvent*innen den Studiengang erfolgreich abgeschlossen (siehe aktuelle Studiengangsstatistik).

Die praxisorientierte Ausbildung mit zahlreichen, anwendungsbezogenen Übungen und Exkursionen in die verschiedensten Waldgebiete und zu den Waldeigentümern haben mich auf den Einstieg ins Berufsleben bestens vorbereitet.

 

Ulrike Kreplin

Studentin Forstwirtschaft

Nach dem Studium

Berufliche Perspektiven

Der Studiengang qualifiziert Sie im Spannungsfeld der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit eine, am Zielsystem der jeweiligen Eigentumsart orientierte, Bewirtschaftung und Weiterentwicklung unserer Waldökosysteme sicherzustellen. 

Vertiefungsmöglichkeiten

Als Zusatzqualifikation können Sie studienbegleitend das bundesweit anerkannte Zertifikat zur ›Staatlich zertifizierten Waldpädagogin bzw. zum Staatlich zertifizierter Waldpädagoge‹ erwerben, um in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit mit Menschen zu arbeiten. Die vielfältigen beruflichen Optionen in der Forstwirtschaft werden jährlich durch Absolvent*innen des Studiengangs vorgestellt und bieten die Möglichkeit der frühzeitigen Vernetzung zwischen Studierenden und Alumni.

Perspektiven / Berufsbilder

Forstverwaltungen, Privat- und Kommunalwald, privatwirtschaftliche Forstdienstleistungen (Consulting), der Waldnaturschutz oder die Waldpädagogik bieten viele Möglichkeiten in Festanstellung oder als selbständige Tätigkeit. Das Studium qualifiziert Sie für das forstliche Betriebsmanagement. Weitere Berufsfelder stehen Ihnen in der Holzindustrie offen. Der Abschluss ›Bachelor of Science‹ qualifiziert Sie zudem für ein Masterstudium an in- und ausländischen Hochschulen. 

Nach meinem Abschluss in Eberswalde habe ich sofort ein Masterstudium in Weihenstephan/Bern (Schweiz) begonnen um mich noch weiter zu qualifizieren. Der Übergang fiel mir auf Grund der fundierten Ausbildung in Eberswalde leicht.

 

Hauke Köhn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Biokraft, Absolventin, Forstwirtschaft

Ulrike Kreplin

Revierleiterin Berliner Forsten, Absolventin Forstwirtschaft

Luise Eichhorn

Revierförsterei Jerchel / Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt, Absolventin, Forstwirtschaft

Bewerbung

Ich will mich bewerben...

Bewerbungsfrist
Sommersemester 1.12. bis 15.1. (nur höhere Fachsemester möglich)
Wintersemester: 1.6. bis 15.7.

 

Jetzt bewerben

Bitte registrieren Sie sich zunächst auf dem Bewerbungsportal von Hochschulstart, um die für die Bewerbung notwendigen Identifikationsnummern (Bewerber-ID und BAN) zu erhalten. Danach legen Sie unter https://bewerbung.hnee.de ein Bewerberkonto an. Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestätigung mit Ihrem Benutzernamen und einem Passwort. Nun können Sie sich anmelden und mit der Eingabe aller für die Bewerbung erforderlichen Angaben und dem Hochladen Ihrer Unterlagen beginnen. Nach dem Abschicken der Online-Bewerbung gelangen Sie über den Button "Drucken" zu einer Zusammenfassung Ihrer Angaben in der Online-Bewerbung. Wir empfehlen Ihnen diese auszudrucken und zu überprüfen. Sollten Sie nach dem Abschicken der Bewerbung einen Fehler festgestellt haben, melden Sie sich bitte bis Bewerbungsschluss per E-Mail. Sie können den Status Ihrer Bewerbung sowohl auf dem Portal von Hochschulstart als auch auf dem Bewerbungsportal der HNEE verfolgen. Ihre Bewerbung behält auf dem Portal von Hochschulstart den Status „eingegangen“ und wird erst kurz vor der Erstellung der Ranglisten in „gültig“ überführt.

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife oder
  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder
  • eine berufliche Qualifizierung gemäß §9 Absatz 2 Punkt 6 bis 11 Brandenburgisches Hochschulgesetz vom 28. April 2014 in der gültigen Fassung (z. B. Meister*in oder Fachwirt*in)
  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, Fachhochschulreife, beruflich qualifizierte Hochschulzugangsberechtigung (gemäß § 9 (2) Nr. 1 bis 11 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes vom 28.04.2014)
  • schulischer und beruflicher Werdegang (tabellarischer Lebenslauf)
  • optional und falls bereits abgeleistet: Nachweise über ein mindestens halbjähriges und einschlägiges Praktikum, FÖJ oder Berufsausbildung z. B. Forstwirt*in oder Gärtner*in

Bewerbungsfrist
Sommersemester: 1.11. bis 1.12. (nur für höhere Fachsemester möglich)
Wintersemester: 1.4. bis 15.7.

 

Jetzt über uni-assist bewerben

Bitte registrieren Sie sich zunächst auf dem Bewerbungsportal von Hochschulstart, um die für die Bewerbung notwendigen Identifikationsnummern (Bewerber-ID und BAN) zu erhalten. Haben Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben, dann bewerben Sie sich anschließend - unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft - nicht direkt an unserer Hochschule, sondern über das Bewerbungsportal von uni-assist e.V. Dies ist eine Servicestelle zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen für viele Hochschulen in Deutschland. Auf der Internetseite von uni-assist werden Sie über den Bewerbungsablauf informiert. Bitte beachten Sie auch die Länderhinweise auf dem Portal von uni-assist.

Ist die Bewerbung vollständig und erfüllt sie die formalen Zulassungsbedingungen, wird uni-assist Ihre Bewerbung an unsere Hochschule weiterleiten. Nach dem Import Ihrer Bewerbung in unser Bewerbungsportal erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangsdaten zum Bewerbungsportal der HNEE, damit Sie den Status Ihrer Bewerbung weiterverfolgen können.

  • eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung, die einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht
  • optional bei EU-Bürgern und falls bereits abgeleistet: Nachweise über ein mindestens halbjähriges und einschlägiges Praktikum, FÖJ oder Berufsausbildung z. B. Forstwirt*in oder Gärtner*in
  • sonstige relevante Bescheinigungen (z. B. Zertifikat der Akademischen Prüfstelle bei Bewerbung aus China, Indien, der Mongolei oder Vietnam, Nachweis der bestandenen Hochschulaufnahmeprüfung)

Bewerber*innen mit ausländischer Bildungsbiografie müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (gemäß “Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen" - GER) nachweisen.

Sie können auf der Internetseite von uni-assist überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich über das Bewerbungsportal von uni-assist hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass diese Aufzählung nicht vollständig sein kann und weitere Unterlagen angefordert werden können.

  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung in der Originalsprache
  • Zur Hochschulzugangsberechtigung können je nach Art des Abschlusses und Herkunftsland unter anderem folgende Dokumente gehören (siehe Länderhinweise uni-assist):
    • Schulabschlusszeugnisse mit Notenübersicht
    • bereits erbrachte Studienleistungen von 1 bis 2 Studienjahren
    • sonstige für die Hochschulzugangsberechtigung relevante Bescheinigungen (z. B. Zertifikat der Akademischen Prüfstelle bei Bewerbung aus China, Indien, der Mongolei oder Vietnam, Nachweis der bestandenen Hochschulaufnahmeprüfung)
  • Sprachzertifikat Deutsch C1 (gemäß “Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen" - GER)

Ausländische Zeugnisse müssen von einem vereidigten Übersetzer in die deutsche oder englische Sprache übersetzt werden.

Bewerbungsfrist

Sommersemester: 1.12. bis 15.1.

Wintersemester: 1.6.  bis 15.7.

 

Jetzt bewerben

 

Als Nebenhörer*innen können Sie sich nur für Module des entsprechenden Semesters bewerben. Einen Überblick über die jeweiligen Angebote finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es bezüglich der angebotenen Module, deren Termine und Inhalte zu Änderungen kommen kann.

Studierende, die bereits an einer Hochschule als Haupthörer/in immatrikuliert sind, können je nach Kapazität an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde als Nebenhörer/in aufgenommen werden. Bedingung ist, dass ein gleichzeitiges Studium an beiden Hochschulen möglich (Parallelstudien) und das gewählte Modul eine sinnvolle Ergänzung zum aufgenommenen Studium ist.

Nebenhörer sind keine Mitglieder der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Sie können mit Zustimmung der jeweiligen Prüferinnen und Prüfer und nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung an Prüfungen teilnehmen. Der Umfang der Prüfungen darf nicht zum Abschluss in einem Studiengang führen. Ein Rechtsanspruch auf das Ablegen dieser Prüfungen besteht nicht. Näheres regelt die geltende Immatrikulationsordnung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Formgebundene Anträge sind im Bewerbungszeitraum per Post oder per E-Mail an die Abteilung Studierendenservice & International Office zu richten.

Die Nebenhörerschaft ist kostenpflichtig. Die Höhe des Beitrages richtet sich nach der aktuellen Gebührenordnung der HNEE, des AStA und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder).

Bewerbungsfrist

Sommersemester: 1.12. bis 15.1.

Wintersemester: 1.6.  bis 15.7.

 

Jetzt bewerben

 

Als Gasthörer*innen können Sie sich nur für Module des entsprechenden Semesters bewerben. Einen Überblick über die jeweiligen Angebote finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es bezüglich der angebotenen Module, deren Termine und Inhalte zu Änderungen kommen kann.

Eine Gasthörerschaft ist in der Abteilung Studierendenservice in der Regel vor Beginn der Lehrveranstaltungen zu beantragen (Gasthörerantrag).

Zu Lehrveranstaltungen bis zu einem Umfang von 8 Semesterwochen können als Gasthörer*in nicht immatrikulierte Personen auch ohne Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung im Rahmen der verfügbaren Ausbildungskapazität aufgenommen werden.

Die Gasthörerschaft ist in der Regel gebührenpflichtig. Von Studierenden werden keine Gebühren erhoben. Die Gasthörerschaft für Interessierte mit Fluchthintergrund ist kostenlos.

Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen in den entsprechenden Lehrgebieten wird schriftlich bestätigt. Die Teilnahme an Prüfungen ist ausgeschlossen.

Formgebundene Anträge sind im Bewerbungszeitraum per Post oder per E-Mail an die Abteilung Studierendenservice & International Office zu richten.

Detailinfos zur Bewerbung beim International Office

 

Jetzt bewerben

 

FAQ zu Bewerbung und Zulassung

Nein, es gibt keine gesonderten Bewerbungsfristen für diejenigen, die ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife vor dem aktuellen Jahr erworben haben. Die aktuellen Bewerbungszeiträume finden Sie unter dem Punkt Bewerbung bei jedem Studiengang. 

 

 

Wird erwartet, dass die Anzahl der Bewerbungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze übersteigt, wird ein Studiengang zulassungsbeschränkt angeboten. Die Studienplätze werden in einem Auswahlverfahren an die Bewerber*innen vergeben. Dabei werden mehrere Ranglisten gebildet. Die Durchschnittsnote bzw. Wartezeit des zuletzt zugelassenen Bewerbers bzw. der zuletzt zugelassenen Bewerberin bestimmt die Auswahlgrenze des jeweiligen Jahres. 
Hier finden Sie die Auswahlgrenzen der zulassungsbeschränkten Studiengänge des letzten Jahres:
Auswahlgrenzen für zulassungsbeschränkte Studiengänge der vergangenen Jahre 

Nein, Sie können sich an unserer Hochschule nur für einen Studiengang bewerben. Sie können sich gern frühzeitig mit uns beraten, welcher Studiengang der passendste für Sie sein könnte. Bitte melden Sie sich dazu via E-Mail für eine Terminvereinbarung. Beratungen sind sowohl telefonisch, online als auch persönlich möglich.

Besteht die Fachhochschulreife aus einem schulischen und einem praktischen Teil, ist eine Bewerbung erst dann möglich, wenn beide Teile abgeschlossen sind. Endet zum Beispiel der praktische Teil nach der Bewerbungsfrist, ist eine Bewerbung erst im nächsten Jahr möglich. 
Bei einer Bewerbung auf einen Masterstudiengang benötigen wir eine Leistungsbescheinigung Ihrer Hochschule, aus der mindestens 150 ECTS, die vorläufige Durchschnittsnote und das voraussichtliche Studienende hervorgehen.

Sie haben die Möglichkeit, sich auch ohne Abitur an unserer Hochschule um einen Studienplatz zu bewerben. Hierfür benötigen Sie den Abschluss der Sekundarstufe I (Realschule), eine einschlägige Berufsausbildung und eine zweijährige Berufserfahrung oder den Meisterabschluss bzw. Fachwirt egal welcher Fachrichtung.

Zulassungs-, Ablehnungs- oder Ausschlussbescheide werden im Online-Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird eine Information dazu an die im Bewerber-Account hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
Die Bescheide bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen werden in der Regel zwei bis vier Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist des jeweiligen Studienganges verschickt. Weitere Hinweise zu Bescheiden bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen in Koordination mit Hochschulstart (DOSV) finden Sie hier
Bei einer Bewerbung auf einen zulassungsfreien Studiengang wird der Bescheid zeitnah nach Prüfung der Bewerbung verschickt.

Finden Sie hier alle wichtigen Termine, alle Infos zur Immatrikulationsfeier, zur Hochschulbibliothek und zum Sprachenzentrum.

MEHR INFORMATIONEN

Alle Links zur Orientierung von Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten bis zur Wohnungssuche

JETZT INFORMIEREN
INTERNATIONAL STUDENTS

Welcome Programme

Unsere Studierenden helfen Ihnen bei der Orientierung vor Ort, der Immatrikulation, bei Behördengängen, bei der Wohnungssuche und vieles mehr.

MEHR ERFAHREN

FAQ vor Studienbeginn

Gibt es Vorbereitungskurse vor dem regulären Studienstart?

Diese Information finden Sie momentan auf folgender Webseite.

Wann und wie beginnt mein Studium?

Die Semestertermine und das Programm für die Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger*innen finden Sie hier. Dort erfahren Sie, wo Sie im Campusmanagementsystem EMMA Ihren Studienplan finden und sich für Module und Prüfungen anmelden können, lernen die Moodle-Plattform kennen, wo sich alle Lernmaterialien usw. finden, lernen Ihre Ansprechpartner*innen und studentische Vertreter*innen und Initiativen sowie Ihre Kommiliton*innen kennen und erhalten erste Einblicke in einzelne Studienfächer. Es lohnt sich also unbedingt, daran teilzunehmen!

Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument für die Identitätsprüfung und etwas zum Notieren mit. Zur Verpflegung haben wir ein tolles Angebot in unserer Nachhaltigkeits-Mensa.

Ihren Studienplan finden Sie online über den Account-Zugang in unser Campusmanagementsystem, den Sie mit der Immatrikulation per E-Mail zugesendet bekommen. Die Pläne für die Einführungsveranstaltungen finden Sie auch hier.

Nein, weder zu den Lehrveranstaltungen, noch zur Einführungswoche besteht Anwesenheitspflicht (mit Ausnahme der Identitätsprüfung bei Antritt des Studiums, den meisten Prüfungen und Exkursionen, zu denen Sie sich angemeldet haben). Aber: Eine regelmäßige Anwesenheit ist natürlich sehr empfehlenswert, da dies nicht nur den Lernfortschritt unterstützt, sondern auch zur positiven Dynamik unserer recht kleinen Lerngruppen beiträgt.

Wo erhalte ich Unterstützung zum Studienbeginn, wenn ich mich nicht gut zurechtfinde oder spezielle Fragen habe?

In den Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn werden sicherlich die meisten Ihrer Fragen beantwortet. Sollten Sie dann noch Fragen haben oder spezielle Bedürfnisse, nutzen Sie bitte unser Beratungsangebot, was wir hier übersichtlich für Sie aufbereitet haben.

Zurück zum Anfang der Seite