Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Werden Sie Change Agent!

Der Nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung hat 2017 als Querschnittsaufgabe die Weiterbildung von Change Agents in allen Bildungsbereichen (insbesondere im non-formalen) identifiziert. Hier setzen wir an. Im Weiterbildungangebot Bildung – Nachhaltigkeit –  Transformation werden Multiplikator*innen im non-formalen und formalen Bildungsbereich befähigt, nachhaltige Veränderungsprozesse zu verstehen, zu vermitteln und umzusetzen. 

Suchen Sie nach einer akademischen Weiterbildung, sind sich aber nicht sicher, ob das komplette Studium → Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation das Richtige für Sie ist? Möchten Sie intensiv in ein Thema eintauchen, das Sie aktuell fasziniert? Wünschen Sie sich den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann sind unsere Zertifikatskurse die ideale Wahl!

Zugangsvoraussetzungen

Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Unser deutschsprachiges Weiterbildungsangebot richtet sich an ein breites Spektrum von Akteur*innen im non-formalen und formalen Bildungsbereich, an Bildungsverantwortliche in Schutzgebieten, kommunalen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, sowie an Entscheider*innen in der Politik und Verwaltung.

Um sich im Bereich des Weiterbildungsangebots weiterzuqualifizieren gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können

Egal, wie Sie sich entscheiden - Das Studium findet für alle gemeinsam statt. Konzipiert ist das Angebot für Berufstätige, die sich im Kontext von BNE im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf wissenschaftlichem Niveau qualifizieren wollen, ohne ihre Berufstätigkeit aufgeben zu müssen. Der kostenpflichtige Fernlehrgang ist als Blended Learning konzipiert. Sie lernen mit eLearning-Tools, im Selbststudium und in Präsenzphasen, die an zwei bis drei Wochenenden pro Semester an der HNEE stattfinden. Das Ziel des Weiterbildungsangebots ist die Ausbildung von qualifizierten Nachhaltigkeitsexpert*innen mit fundiertem Fachwissen, die dieses Wissen an andere vermitteln können sowie sich und andere zum Handeln motivieren. 

Inhalte

Was wird gelehrt?

In unserem Qualifizierungsangebot beschäftigen Sie sich mit dem komplexen Gebiet der Nachhaltigkeit und dem Menschen als handelnde und gestaltende Person im Bildungs- und Transformationsprozess. Sie erwerben Fachkompetenz, um komplexe Zusammenhänge unter Berücksichtigung der Dimensionen der Nachhaltigkeit zu erkennen und zu bewerten. Sie benötigen pädagogische und didaktische Kompetenzen, um andere Menschen zum (Mit)Gestalten des Wandels zu motivieren und zu befähigen. Während der Weiterbildung erarbeiten Sie ein eigenes BNE-Bildungsprojekt und setzen es in Ihrem konkreten Arbeits- bzw. Wirkungsbereich um. In kleinen Arbeitsgruppen tauschen Sie sich dazu mit Ihren Kommiliton*innen kollegial aus.

Module mit Beginn ab März bzw. September

Im Sommersemester sind die Bildungskonzepte BNE und Globales Lernen zentrale Themen. Sie entwickeln pädagogische und didaktische Kompetenzen weiter, um eigene Bildungskonzepte handwerklich fundiert entwickeln zu können. 

Aufbauend auf den Grundlagen der Module Einführung in die Bildungswissenschaften und Einführung in die nachhaltige Entwicklung wird in diesem Modul intensiv auf das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung eingegangen. Sie werden befähigt, eigene BNE-Konzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.

Globales Lernen als Bildungskonzept thematisiert weltweite Entwicklungen und damit verbundene Probleme, Risiken und Chancen. Schwerpunkte bilden globale Zusammenhänge und Auswirkungen von ökologischen, ökonomischen und sozialen Prozessen auf Umwelt und Gesellschaft. Sie vertiefen die im Modul Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung angesprochenen Grundlagen zum Globalen Lernen.

Über drei Semester setzen Sie ein BNE-Praxisprojekt idealerweise mit einem/einer Kooperationspartner*in um. Mit fachlicher Betreuung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Projektmanagement. Im Projekt kann ein Problem für die eigene Einrichtung bearbeitet werden oder ein Referenzprojekt mit neuen Partnern und Partnerinnen aufgebaut werden. Erster Schritt ist die Erarbeitung eines Projektkonzepts.

In dem letzten Teilmodul des BNE-Praxisprojekts wird das im umgesetzte Projekt evaluiert, kritisch reflektiert und Sie überprüfen die Erreichung der in der Planung festgelegten Projektziele. Schwerpunkt dieser Phase im Projekt ist das Schreiben des Projektabschlussberichts. 

Sie lernen, wie Sie BNE-Bildungsangebote für eine Zielgruppe sichtbar machen und passende Werbemittel gestalten. Es werden Strategien des Bildungsmarketings vorgestellt und diskutiert. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Trends der Digitalisierung und der Social Media Plattformen eingegangen. 

Sie werden sich in diesem Modul mit Grundlagen von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden auseinandersetzen. Sie erarbeiten selbständig ein Forschungsdesign für eine wissenschaftliche Untersuchung. 

Im Wintersemester erwerben Sie in Einführungsmodulen die theoretischen Grundlagen im Bereich der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften sowie der (Umwelt-)Psychologie. 

Sie setzen sich im ersten Modul mit ausgewählten Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander. Grundlage dafür ist insbesondere das Lehrbuch Der Mensch im globalen Ökosystem - Eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung, in dem ein systemisches Verständnis von Nachhaltigkeit entwickelt wird.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen zu den in den Bildungswissenschaften verwendeten Begriffen und Konzepten. Es stärkt das Verständnis von Bildung als lebenslangem Prozess und thematisiert die Bedeutung der Bildung in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Sie lernen pädagogische, didaktische und methodische Ansätze kennen. 

Neue Strategien und Konzepte für Nachhaltigkeit erfordern häufig eine Veränderung von Handlungsroutinen. In dem Modul lernen Sie Einflussfaktoren auf das Handeln von Menschen kennen. Es wird analysiert, welche Einflüsse sinnvoll verändert werden können, um nachhaltigkeitsorientiertes Verhalten auszulösen. 

In dem Teilmodul 6b des BNE-Praxisprojektes setzen Sie Ihr Projekt um. Dabei nutzen Sie auf Grundlage Ihrer erworbenen Kenntnisse Methoden des Projektmanagements, um diesen Prozess zu steuern. Sie beschäftigen sich mit Grundlagen der Evaluation und lernen im Projekt auftretende Herausforderungen zu managen, indem Sie gezielt Entscheidungen treffen.

Dieses Modul vermittelt, wie BNE einen Beitrag zu nachhaltigen Entwicklungen in ländlichen oder urbanen Räumen leisten kann. Sie lernen Potenziale und Rahmenbedingungen für eine praxisnahe Verankerung von BNE-Angeboten im Kontext von unterschiedlichen Regionalentwicklungsansätzen kennen. 

Sie beschäftigen sich im Rahmen dieses Moduls mit dem Verständnis von Bildungslandschaften. Deren Management wird aus der Perspektive der Vernetzung verschiedener Bildungsangebote betrachtet.

Das Angebot im Überblick

Art der Weiterbildung karrierebegleitender Zertifikatskurs
Abschluss Zertifikat zum jeweiligen belegten Modul
Laufzeit 3 bis 6 Monate je nach Modul
Lehrformat Blended Learning: Präsenszeit 2-3 Wochenenden pro Semester, 2-3 Online-Seminare pro Modul am Abend
Beginn

März: Module M4 | M5 | M6a | M6c | M9 | M10

September: Module M1 | M2 | M3 | M6b | M7 | M8

  genaue Termine werden auf der Seite des → Weiterbildungszentrums angegeben
Plätze insgesamt max. 25 das reguläre Studium sowie der Zertifikatskurs werden gemeinsam in einer Gruppe durchgeführt
Sprache Deutsch
Zugangsvoraussetzungen einschlägige Berufserfahrung empfohlen
Gebühren 795 EUR je Kurs (umsatzsteuerbefreit)
  Gebühren zur beruflichen Weiterbildung lassen sich steuerlich absetzen. Fragen Sie dazu Ihre Steuerfachperson.

 

Erfolgreich abgeschlossene Zertifikatskurse können mit bis zu 36 ECTS angerechnet werden, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Einstieg in unser Masterstudium → Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation entscheiden. Die bereits gezahlten Modulbeiträge werden im Umfang von 93% je Modul auf die Kosten angerechnet.

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Heike Molitor

Professur für Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Koordination

Claudia Friede

Studiengangskoordination M. A. Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Dörte Beyer

Studiengangskoordination M. A. Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Clara Busch

Studiengangskoordination M.A. Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation

Bitte kontaktieren Sie das Team unter: 

bne-master(at)hnee.de

Studierende im Seminar

Bildung für nachhaltige Entwicklung findet sich auch als Vertiefungsrichtung in diesem Masterstudium wieder. 

ZUM STUDIENGANG
KOOPERATION

InnoSupport

Wir unterstützen bei Anfragen zu Kooperationen und Forschungsvorhaben - für Ihr eigenes Projekt oder in Zusammenarbeit mit den Studierenden der Hochschule!

JETZT KONTAKTIEREN
An der Schwärze
FORSTBOTANISCHER GARTEN

BNE erleben!

Zwischen seltenen Bäumen wandeln, im Wurzelkeller staunen, Sammlun bewundern, bei Führungen lernen oder im Sommer Musik lauschen. Unser Forstbotanische Garten bietet Ruhe und Kultur, Wald und Wiese für alle.

JETZT ENTDECKEN
WEITERBILDUNG

Qualifizierungsangebote

Was wir noch im Angebot zur Qualifizierung im Berufsleben haben, erfahren Sie beim Weiterbildungszentrum.

JETZT REINSCHAUEN